Patentbewertung

immaterieller Vermögenswert
Bewertung und Nutzung von geistigem Eigentum

In der wissensbasierten Wirtschaft spielen immaterielle Güter wie geistiges Eigentum, Kundenbeziehungen, organisatorische Fähigkeiten, die Mitarbeiter und viele andere Werte eine wesentliche Rolle im anhaltenden Geschäftserfolg und im wirtschaftlichen Wachstum eines Unternehmens. Der Anteil immaterieller Güter bzw. des geistigen Kapitals am Marktwert der Unternehmen steigt kontinuierlich. Daher gehen immer mehr Firmen zu einem bewussten Umgang mit diesen Gütern über. Sie managen diese Güter aktiv, um deren Beitrag zur Schaffung wirtschaftlicher Werte zu erhöhen. Besonders offensichtlich ist dies der Fall bei geistigem Eigentum, insbesondere bei Patenten. Wer erinnert sich nicht an die anhaltende Berichterstattung über Patentstreitigkeiten aus der Mobilfunk- oder Softwareindustrie?

Viele Firmen gehen dazu über, offenere Konzepte in der Entwicklung von Innovationen anzuwenden. Die in sich abgeschlossenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gehören der Vergangenheit an. Oft sind die Kosten und die Komplexität der Technologien für ein einzelnes Unternehmen nicht mehr verkraftbar. Firmen greifen daher verstärkt auf externes Wissen zurück. Sie setzen einerseits geschützte Erfindungen anderer bei der Umsetzung neuer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen ein. Anderseits lizensieren sie eigene Patente an andere Unternehmen oder öffentliche Forschungsorganisationen. Viele Unternehmen nützen ihr geistiges Eigentum auch als Trumpf in Verhandlungen mit anderen Firmen oder verwenden es, um Finanzierungen durch Banken oder Investoren zu erleichtern. Die Existenz von Patenten wird auch oft in der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen verwendet. 

Die Effizienz von Innovationsprozessen kann durch den einfacheren Austausch von Patenten (durch Verkauf oder Lizensierung) wesentlich erhöht werden. Schließlich soll die Erfindung auch von jenen eingesetzt werden, die diese auch kommerziell umsetzen können. Wenn diese Unternehmen dabei Lizenzen an den Erfinder zahlen, ist dies nur fair.

Die Bestimmung des Patentwerts ist für eine Reihe von Geschäftsfällen von Bedeutung, wie folgende Beispiele zeigen:

  • Basierend auf dem Patentwert werden Lizenzgebühren berechnet.
  • Der Beitrag des geistigen Eigentums zum Firmenwert wird bestimmt. 
  • Banken berechnen den Wert von Patenten, wenn diese als Sicherheit für Kredite dienen sollen.
  • Investoren benötigen den Patentwert als Basis für Ihre Investitionsentscheidungen.

Voraussetzung für die wirtschaftliche Verwertung von Patenten ist aber eine klare und nachvollziehbare Wertbestimmung der zugrundeliegenden Erfindungen. Daher sind für die kommerzielle Nutzung des geistigen Eigentums und insbesondere von Patenten nachvollziehbare Berechnungsmethoden für die Findung des zutreffenden Werts notwendig.

Siehe auch: OECD STI Working Paper: VALUATION AND EXPLOITATION OF INTELLECTUAL PROPERTY

 

Lesen sie mehr zu Bewertungsmethoden in unseren anderen Beiträgen: monetäre Patentbewertungqualitative Patentbewertung.

 

Zurück zur Themenübersicht

Tags: 
Hauptkategorie: